
Schritt 1: Samenspender
Mit dem eigenen Ehemann oder auch festen Partner ist die Samenspende relativ einfach zu realisieren. Eine Herausforderung kann die Auswahl der Befruchtungsmethode sein. Hierbei gibt es verschiedene Beeinflussungsfaktoren, die bei der Auswahl mit einfließen. Beispielsweise kann die Samenqualität beeinträchtigt sein. Gerade auch für alleinstehende Frauen oder lesbische Paare kann sich die „Suche“ nach einem geeigneten Spender zu einer Herausforderung entwickeln. In Deutschland gelten rechtliche Einschränkungen, die den Weg zum Kind erschweren können.
Unsere Literaturempfehlungen: *)Affiliate Links
Ungestillte Sehnsucht – Wenn der Kinderwunsch uns umtreibt
von Ch. Links Verlag
Ungestillte Sehnsucht – Wenn der Kinderwunsch uns umtreibt
von Ch. Links Verlag
Spenderkinder – Künstliche Befruchtung / Samenspende / Leihmutterschaft und die Folgen: Was Kinder fragen werden, was Eltern wissen sollten
von Fischer & Gann
Grundsätzlich wird die Samenspende in 2 Kategorien aufgeteilt:
- Homologe Samenspende: Befruchtung mit den Samen des Ehepartners oder des Partners aus einer festen Partnerschaft
- Heterologe / Donogene Samenspende: Ist der Samenspender nicht Ehemann oder Partner, erfolgt die Befruchtung durch eine Fremdspende
Warum?
Zeit zum Finden
Kosten Spende
Recht
1) Ehemann/Partner
Der natürliche Zeugungsweg war bisher erfolglos.
Unmittelbar
kostenfrei
Unbedenklich
2) Freundeskreis
Bisher nicht den richtigen Partner gefunden, einen idealen Partner für das Kind hat man vielleicht schon ins Auge gefasst.
Fragen! Wer im Freundeskreis ist noch nicht verheiratet bzw. ohne Beziehung und kinderlos.
kostenfrei
Die rechtliche Situation ist in Abhängigkeit zur angestrebten "Beziehung" zueinander zu sehen.
3) Vermittlungsnetzwerk
Ein Spender aus dem Freundeskreis hat sich nicht gefunden.
Es sollen nicht alle mitbekommen - daher lieber eine Suche über ein Vermittlungsnetzwerk.
Es sollen nicht alle mitbekommen - daher lieber eine Suche über ein Vermittlungsnetzwerk.
Unterschiedlich! Suchst du "nur" einen Samenspender oder vielleicht auch einen Partner für die Gründung einer Familie.
kostenfrei
Einige Spender verlangen eine Aufwandspauschale (Reise- und Übernachtungskosten)
Einige Spender verlangen eine Aufwandspauschale (Reise- und Übernachtungskosten)
Die rechtliche Situation ist in Abhängigkeit zur angestrebten "Beziehung" zueinander zu sehen.
4) Samenbank
Alle bisherigen Wege waren erfolglos. Es wird der direkte, schnelle Weg gesucht.
Kurzfristig
Die Kosten für Bereitstellung, Erwerb und Versand von Spendersamenproben: zwischen 600 und 800 € für jede Spender-samenprobe.
Unproblematisch bei verheirateten Ehepaaren. Etwas problematischer bei unverheirateten Paaren.
Single Frau, lesbisches Paar: Häufig keine Behandlung in Deutschland!
Single Frau, lesbisches Paar: Häufig keine Behandlung in Deutschland!
5) Ausland
Häufig werden alleinstehende oder lesbische Frauen in Deutschland nicht behandelt.
Kurzfristig
Je nach Land sind die Kosten unterschiedlich.
Unproblematisch bei verheirateten Ehepaaren.
Etwas problematischer bei unverheirateten Paaren.
Single Frau, lesbisches Paar: Je nach Land sind die Hürden geringer als in Deutschland
Etwas problematischer bei unverheirateten Paaren.
Single Frau, lesbisches Paar: Je nach Land sind die Hürden geringer als in Deutschland